









Am 12. Jänner haben die Kärntnerinnen und Kärntner die Chance, ein klares Zeichen für die Zukunft zu setzen: ein Zeichen für saubere Energie, Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit. NEOS Kärnten spricht sich entschieden gegen ein Windkraftverbot aus – und wir fordern alle Kärntnerinnen und Kärntner auf, bei der Volksbefragung mit NEIN zu stimmen.
Wenn am 12. Jänner die Frage gestellt wird:
“Soll zum Schutz der Kärntner Natur (einschließlich des Landschaftsbildes) die Errichtung weiterer Windkraftanlagen auf Bergen und Almen in Kärnten landesgesetzlich verboten werden?“,
dann geht es nicht nur um die Kärntner Natur – es geht um die Zukunft der Kärntner Kinder und ihres Landes.
Wir NEOS setzen uns in aller Klarheit GEGEN ein Windkraftverbot und FÜR den Bau von Windrädern in Kärnten ein. Ein Verbot würde das Ende der Energiewende bedeuten und langfristig zu hohen Strompreisen führen sowie die regionale Energieunabhängigkeit gefährden.
Die Verneinung eines Windkraftverbots sendet eine klare, positive Botschaft: Kärnten setzt auf Innovation, Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit. Energie aus Kärnten bedeutet einen starken Wirtschaftsstandort und verhindert, dass wir als „Strombittsteller“ auf teure Importe angewiesen sind.
Mythos: Windräder zerstören die Kärntner Natur und Landschaft.
Fakt: Moderne Windkraftanlagen werden sorgfältig geplant, um Umwelt und Landschaft zu schonen. Zudem stehen Windräder meist in Höhenlagen, die weit entfernt von Wohngebieten sind.
Mythos: Windkraft ist ineffizient und nicht notwendig.
Fakt: Windkraft ist eine der effizientesten Formen der Energiegewinnung und liefert stabilen Strom.
Mythos: Für Windräder müssen große Flächen versiegelt werden.
Fakt: Die durchschnittliche Größe des Betonsockels beträgt nur etwa 300 m². Versiegelt wird in Bergregionen in den meisten Fällen nichts, da Windräder oft direkt auf felsigem Untergrund gebaut werden.
Mythos: Windräder sind gefährlich für Tiere, besonders für Vögel.
Fakt: Durch innovative Technologien und Standortplanung werden mögliche Auswirkungen auf die Tierwelt minimiert.
Am 12. Jänner heißt es: Windkraft oder Krško. Gemeinsam können wir Kärnten zu einem Vorreiter für saubere Energie und Nachhaltigkeit machen. Geh zur Volksbefragung und sag NEIN zum Windkraftverbot!