Zum Inhalt springen

Europa muss demokratischer, handlungsfähiger und bürgernäher werden

Unterdorfer-Morgenstern zum Europatag am 9. Mai: „Mehr denn je braucht es ein geeintes Europa! Weg vom nationalstaatlichen Klein-Klein und mit grundlegenden Reformen hin zu den Vereinigten Staaten von Europa!“

christian-wiediger-ueLA4x2gZf8-unsplash (2)-4000x2001

Unite Europe!

Am 9. Mai 1950 wurde mit der Schuman-Erklärung der Grundstein der Europäischen Union gelegt. Damit Europa die Erwartung der Menschen gerade in Krisenzeiten erfüllen kann, muss es entscheidungsfähiger, demokratischer und bürgernäher werden. Gerade bei der Bekämpfung des COVID-19-Virus wird klar:

„Nationalstaatliches Klein-Klein bringt uns nicht weiter. Wir müssen Europa zu den Vereinigten Staaten von Europaweiterentwickeln, um es entscheidungsfähig und überlebensfähig zu machen“, so NEOS-Landessprecher Markus Unterdorfer-Morgenstern. Dazu brauche es jedoch grundlegende Reformen, weg von kleinstaatlichen Streitigkeiten, hin zu besagten Vereinigten Staaten von Europa.

Leider würden viele nationale Politiker_innen Europa als Sündenbock für alles, was sie in ihren Ländern verabsäumt haben und schlagen Hilfe von der Europäischen Union aus. 
„Die EU unterstützt bisher zum Beispiel 22 Forschungsprojekte zu Impfung, Diagnose und Behandlung von Covid-19 und hat mit der EZB bereits mehr als fünf Milliarden Euro darin investiert“, zeigt Unterdorfer-Morgenstern auf.

NEOS initiiert Europa-Newsletter

Was genau die EU für die Kärntner_innen, die Österreicher_innen leistet, darüber informieren NEOS auch in einem neuen Europa-Newsletter. 
Unter europa.neos.eu kann man sich dafür anmelden und erhält Updates von der EU-Abgeordneten Claudia Gamon sowie dem NEOS-Büro in Brüssel.

Weitere interessante Artikel

30.05.2020

NEOS zu Bleiburger Gedenkfeier: Endlich ein Anfang vom Ende!

Mehr dazu
NEOS Kärnten - Landesmitgliederversammlung goes digital kk neos kaernten-3648x1824
16.05.2020

NEOS-Mitgliederversammlung goes digital

Mehr dazu
15.05.2020

Planbarkeit für den Tourismus schaut anders aus!

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!