Zum Inhalt springen

Nicht noch eine Woche ohne Schule: Semesterferien in Kärnten vorverlegen!

„Jetzt zählt jeder Tag Präsenzunterricht. Wir NEOS fordern die Vorverlegung der Semesterferien um eine Woche, damit alle Schulen am 8. Februar tatsächlich mit dem Präsenzunterricht starten können!“, appelliert Markus Unterdorfer-Morgenstern.

unsplash, haseb modi

Während in Wien die Semesterferien noch im Lockdown über die Bühne gehen, starten sie u. a. in Kärnten erst am 8. Februar, wenn eigentlich der Präsenzunterricht laut Bundesregierung wieder starten dürfte. 
Die Kärntner Semesterferien starten also direkt nach dem Lockdown am 8. Februar. „Wir NEOS fordern unbedingt die Vorverlegung der Ferien um eine Woche, damit die Schulen in Österreich nach dem Lockdown gleichzeitig starten können, um weitere Bildungsverluste abzufedern“, appelliert Landessprecher Markus Unterdorfer-Morgenstern an die Kärntner Landesregierung und Landeshauptmann sowie Bildungsreferent Peter Kaiser. 
Nicht zuletzt würde das auch zu einer Entlastung für alle Betroffenen beitragen.

Grundsätzlich tragen NEOS auf Bundesebene den Schritt der Lockdown-Verlängerung mit – allein aus "Vernunft". Genau jene Vernunft und Lösungsorientiertheit vermisst aber Unterdorfer-Morgenstern nun beim Öffnen der Schulen und einem weiteren Hinauszögern des Präsenzunterrichtes wegen der Ferien.

„Jetzt zählt jede Woche Unterricht! Die Bildungsschere klafft immer weiter auseinander. Unsere Kinder haben ein Recht auf eine gute Bildung und diese kann mit dauerhaftem Homeschooling kaum gewährleistet werden. Nach dem Lockdown braucht es daher Präsenzunterricht für alle – mit einem einheitlichen Start ab dem 8. Februar.“

NEOS-Landessprecher Markus Unterdorfer-Morgenstern

Weitere interessante Artikel

Janos Juvan
29.01.2021

NEOS erfreut, dass Bedeutung der Uni endlich erkannt wird!

Mehr dazu
NEOS Völkermarkt
29.01.2021

NEOS Völkermarkt starten in den Wahlkampf

Mehr dazu
IMG 20210127 122058 (1)-4000x2000
27.01.2021

NEOS Kärnten starten mit starken Teams in den Gemeinderatswahlkampf 2021

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!