Zum Inhalt springen

NEOS Kärnten zu hoher Covid19-Sterblichkeit in Pflegeheimen: „Unbedingt Impfplan genau und rasch umsetzen!“

Knapp 48 Prozent der Covid19-Todesfälle entfallen in Kärnten auf Alten- und Pflegeheime, bringt eine parlamentarische Anfrage der NEOS hervor. Ein eklatanter Anstieg, noch im November gab es in Kärnten keinen verzeichneten Todesfall in diesem Bereich. Landessprecher Unterdorfer-Morgenstern: „Nun muss der Impfplan umso sorgfältiger eingehalten werden!“

Besorgt zeigt sich NEOS-Landessprecher Markus Unterdorfer-Morgenstern nach einer Anfragebeantwortung des Gesundheitsministers, wonach der Anteil der Corona-Todesfälle in Alten- und Pflegeheimen seit Mitte November österreichweit von 38 auf knapp 44% gestiegen ist. Demnach machten mit Stand 12. November Todesfälle in Alters- und Pflegeheimen noch 38 Prozent aus, mit Stand 18. Jänner liegen die Werte bei 48 Prozent. . Besonders Kärnten tritt hier hervor – im November wurde noch kein einziger Todesfall dort verzeichnet. Knapp elf Wochen später machte der Anteil der Heimbewohnerinnen und -bewohner bereits 48 Prozent aus. Nur in Wien ging der Anteil der Todesfälle in Alters- und Pflegeheimen zurück – von 43 auf 39 Prozent.

Im November in Kärnten 
kein einziger Covid19-Todesfall verzeichnet

In Kärnten ist dieser Anstieg noch frappierender, denn laut den bekanntgewordenen Daten verzeichnete Kärnten im November 2020 noch keinen einzigen Covid19-Todesfall in einem Alten- bzw. Pflegeheim, mit 18. Jänner sieht das anders aus: Von insgesamt 588 Verstorbenen entfallen 280 auf Alten- und Pflegeheime – das sind 47,62 Prozent.

Unterdorfer-Morgenstern appelliert angesichts dieser Zahlen: „Es ist jetzt umso wichtiger, den Impfplan genauestens und raschest einzuhalten.“ Bundesweit erwarten sich NEOS nun sowohl ein Machtwort des Gesundheitsministers und einen Impf-Krisengipfel, informiert der Landessprecher weiter. Denn seit Monaten weisen NEOS darauf hin, wie wichtig es ist, die Risikogruppen zu schützen; seit Sommer könnte man alle Besucher und Mitarbeiter_innen bereits engmaschig testen und so Leben retten.

Auch Janos Juvan, Spitzenkandidat der NEOS für die Gemeinderatswahl in Klagenfurt, ist alarmiert: „Erst am 15. Jänner haben wir NEOS in Kärnten aufgezeigt wie wichtig es ist, das Impfchaos und zum Teil unlogische Vorgehensweisen hierzulande zu beenden, weil dadurch auch Tür und Tor für Missbrauch geöffnet werden. Angesichts dieser aktuellen Zahlen rund um die Sterblichkeit in den Alten- und Pflegeheimen ist es umso wichtiger, jetzt die Impfstrategien einzuhalten und die Richtigen zu impfen. Und das sind nun einmal vorrangig die Menschen über 80 bzw. Menschen mit entsprechenden Vorerkrankungen.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

20220728 PK NEOS Klagenfurt Janos Juvan-3648x2052
15.09.2023NEOS Team2 Minuten

Causa Jost: Nur NEOS und SPÖ für die Abberufung des Magistrats­direktors

In der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses kam es nach über 7 Monaten endlich zur Abstimmung über den Abberufungs-Antrag gegen den Magistratsdirektor. Juvan hatte bereits im Februar gefordert, dass Jost gehen muss. Nur NEOS und SPÖ stimmten dafür. TK, ÖVP, FPÖ und sogar die Grünen halten an Jost fest.

Causa Jost: Nur NEOS und SPÖ für die Abberufung des Magistrats­direktors
Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von  11 Template Zitat-1920x1079
28.06.2023NEOS Team1 Minute

Knalleffekt in Causa Jost II

Bürgermeister hätte Gemeinderat schon vor Monaten über die Abberufung des Magistratsdirektor abstimmen lassen müssen.Wiederholter Gesetzesbruch - Erneut bestätigt die Gemeindeaufsicht gesetzeswidriges Vorgehen von Bürgermeister Scheider. Nun droht Scheiders Buberlpartie im eigenen Sumpf zu versinken. Juvan fordert die Causa Jost ein für alle Mal zu beenden und Klagenfurt durch einen Neustart aus der Misere zu führen.

Knalleffekt in Causa Jost II
Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von  11 Template Zitat-1920x1079
04.05.2023NEOS Team1 Minute

klagenfurt befindet sich im regierungs-vakuum

Die letzte Gemeinderatssitzung hat mehr als deutlich gezeigt: Das Verhältnis innerhalb der Stadtregierung istzerrüttet. SPÖ, Team Kärnten und ÖVP sind deutliche mehr mit internem Streit beschäftigt als sich mit denLösungen zu den Herausforderungen der Stadt auseinanderzusetzen. Für die Entwicklung Klagenfurts bedeutet das ein besorgniserregendes Regierungs-Vakuum.

klagenfurt befindet sich im regierungs-vakuum

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...