
Strategielose Wahl der Städtepartnerschaften
Wahllos Städtepartnerschaften abzuschließen kann nicht das Ziel sein. Kriterienkatalog soll im Ausschuss für Zentralraum Kärnten, EU und Städtepartnerschaften erarbeitet werden.
Wahllos Städtepartnerschaften abzuschließen kann nicht das Ziel sein. Kriterienkatalog soll im Ausschuss für Zentralraum Kärnten, EU und Städtepartnerschaften erarbeitet werden.
NEOS-Landessprecher Markus Unterdorfer-Morgenstern wurde bei der heutigen Landesmitgliederversammlung mit breiter Mehrheit für die nächsten drei Jahre wiedergewählt. Mit sechs weiteren - ebenso heute gewählten - engagierten Personen im Landesteam will er nun für NEOS sowie insbesondere die Kärntnerinnen und Kärntner den Zukunftsturbo zünden.
NEOS Kärnten gratulieren Beate Meinl-Reisinger zu Wiederwahl als NEOS-Vorsitzende!
Es herrscht Verwirrung um Zutrittsregeln zum Public-Viewing-Gelände in Klagenfurt. Manchen Jugendlichen wird der Zutritt unter 16 Jahren verwehrt.
Die durch die Pandemie schwer gebeutelte Kulturbranche benötigt jede Form einer anerkennenden Mitwirkung.
Das Sponsoring des Public Viewing durch die Klagenfurt Dachstrom GmbH hat ganz stark den Anschein nach einem Geschäft, das in dieser Form nicht stattfinden soll und rechtlich wahrscheinlich auch nicht darf. Die Stadt Klagenfurt kämpft mit ihrem Budget und muss mit einem internen Darlehen seine Finanzen stabilisieren, damit das Alltagsgeschäft funktionieren kann. In dieser Situation eine stadteigene Gesellschaft zu verpflichten ein Sponsoring zu ermöglichen, ist mehr als fragwürdig und rechtlich einfach nicht sauber. Hier werden wir NEOS weiter nach klaren Antworten verlangen“, so Klubobmann GR Janos Juvan.
Rote Karte für die politisch Verantwortlichen in Klagenfurt in Sachen Budgetplanung.
Mit rund 1.200 Lehrabbrüchen im Jahr 2020 verzeichnet Kärnten einen Rückgang im Vergleich zu den beiden Jahren davor. Unterdorfer-Morgenstern: „Von diesem Rückgang darf man sich nicht täuschen lassen, er ist der Corona-Pandemie geschuldet und die Zahlen sind immer noch hoch. Umso mehr gilt es jetzt für einen echten Neustart und bessere Chancen für Jugendliche, die grundlegenden Ursachen zu analysieren und dieser Entwicklung entgegenzuwirken!“
NEOS hat nahezu das gesamte politische Instrumentarium des Klagenfurter Stadtrechtes positiv und erfolgreich für die Stadt Klagenfurt in der Gemeinderatssitzung genutzt.
Seit dem 19. Mai 2021 dürfen die Kärntner Gastronomie- und Hotelleriebetriebe wieder Gäste empfangen - und mit etwas zeitlicher Verspätung hat das Land Kärnten die Plattform für die Validierung der Selbsttests am Mittwoch freigeschalten. Wie sich in Gesprächen mit Gastronomen gezeigt hat, ist das Eintrittstesten bzw. das Prüfen der digitalen Tests relativ unkompliziert - anders verhält es sich bei Genesenen oder Geimpften, hält der UNOS-Landessprecher Christoph Wriessnegger fest.
Kein zentraler Busknotenpunkt in der Innenstadt und Verkettung der Parkanlagen wären wünschenswerte Szenarien.
Parteiübergreifende Zusammenarbeit zum Wohle der Stadt Klagenfurt als oberstes Credo festgelegt.
Seit Jahren steigen Immobilienpreise – im Gegensatz zu den Haushaltseinkommen. Der Traum vom Eigenheim ist für die Hälfte der Mieter in Österreich mittlerweile unrealistisch. Unterdorfer-Morgenstern: „Gerade jetzt, da die Pandemie die Menschen noch mehr belastet, muss die Schaffung von Eigenheim wieder finanzierbar werden. Ein erster Schritt wäre die Abschaffung von Grunderwerbssteuer und Eintragungsgebühr!“
Der Villacher Unternehmer Christoph Wriessnegger ist Kärntens neuer UNOS-Landessprecher und löst damit seinen Vorgänger Christian Weinhold ab.
NEOS-Landessprecher Markus Unterdorfer-Morgenstern betont: „Es reicht nicht aus, wenn in der Pandemie für die Helden des Alltages geklatscht wird. Wie so oft angekündigt müssen sich die Arbeitsverhältnisse für Beschäftigte in den Sozialbereichen endlich verbessern.“